Digitaler Kapitalismus: Von der Würde der Arbeit in digitaler und klimaneutraler Zukunft
Artikel aus dem Denkwerk zur Zukunft der Arbeit in der Zeitschrift spw:
von Christian Kellermann, Ralph Obermauer
Die Debatte zur Zukunft der Arbeit ist von vielen Studien, Prognosen und Szenarien geprägt, etwa zur künftigen Rationalisierung durch digitale Technologien, zum Wandel der Arbeitsnachfrage durch den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft, zu weiteren Produktivitätssteigerungen oder neuen Dienstleistungen. Solche Studien sind hilfreich und wichtig, doch durch ihre Dominanz und ihre unbefragten Prämissen verläuft diese Debatte oft irritierend frei von normativen Standpunkten, frei von der genuin politischen Frage: Wie wollen wir es denn haben, wie sollte es werden, wie wäre es gut?
Hier geht´s zum Artikel.