Wirtschaftspolitische Konferenz des Denkwerk Demokratie am 14. Februar 2013
Wohlstand von morgen.
Wege zu einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell.
Hier finden Sie das Diskussionspapier „Wir brauchen ein neues wirtschaftliches Gleichgewicht“ anlässlich der Konferenz.
Lesen Sie dazu auch vertiefend unseren Werkbericht Nr.2 von Sebastian Dullien und Till van Treeck.
14. Februar 2013
10 bis 14 Uhr
in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der EU
In den Ministergärten 6, 10117 Berlin
Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht. Wir bedauern, keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen zu können.
Es gibt zwei Sichtweisen auf unsere Wirtschaft. Oberflächlich betrachtet steht unser Land gegenwärtig „gut da“. Doch zugleich ist die Rede von einer Krise unseres Wirtschaftsmodells, das weder ökonomisch, sozial noch ökologisch nachhaltig ist.
Was haben wir aus der noch nicht überwundenen Finanzkrise gelernt? Was ist geblieben von der Kritik? Von einem neuen Fortschritt, einem Kurswechsel, einem Green New Deal war die Rede, gar von einer Großen Transformation. Doch was steckt hinter diesen Schlagwörtern? Wie können solche Konzepte praktisch umgesetzt werden? Wie kann ein neues Wirtschaftsmodell aussehen, das die Ziele ökonomischer, sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit verbindet?
Welchen Beitrag können Innovationen und unser Industriestandort leisten, um die Herausforderungen des frühen 21 Jahrhunderts zu bewältigen?
Lassen sich die verschiedenen Konzepte von Politik, Gewerkschaften und Umweltbewegung verbinden? Welche neuen Produkte, Regeln, Anreize, Institutionen und Denkweisen brauchen wir?
Und nicht zuletzt: Wie können wir eine gesellschaftliche und politische Mehrheit für ein neues, sozial-ökologisch zukunftsfähiges Wirtschaftsmodell gewinnen?
Wir wollen versuchen, auf unserer Konferenz zumindest einige Antworten auf diese Fragen zu finden. Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein.
Ablauf
Ab 9.30 Uhr Einlass
10.00 Uhr: Begrüßung
Margit Conrad
Staatsministerin und Bevollmächtigte beim Bund und für Europa des Landes Rheinland-Pfalz
Yasmin Fahimi
Vorstand Denkwerk Demokratie
10.20 Uhr: Impulsbeiträge
Kurswechsel? Transformation? Neuer Fortschritt? Aber wohin?
Konzepte für soziales und ökologisches Wirtschaften.
- Rainer Baake, Direktor Agora Energiewende
- Reiner Hoffmann, IG BCE, Vorsitzender Landesbezirk Nordrhein
- Prof. Dr. Gustav Horn, Direktor des Instituts Makroökonomie und Konjunkturforschung des Hans-Böckler-Stiftung
- Dr. Inge Paulini, Generalsekretärin des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
Moderation: Petra Pinzler, Journalistin und Autorin
11.30 Uhr: Diskussionsrunde
Neues Denken, neue Allianzen, neue Balance?
Gesellschaftliche Mehrheiten für ein soziales und ökologisches Wirtschaften.
- Sigmar Gabriel, Parteivorsitzender der SPD
- Jürgen Trittin, Vorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen
- Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Präsident des Deutschen Naturschutzrings
- Detlef Wetzel, Zweiter Vorsitzender der IG Metall
Moderation: Petra Pinzler, Journalistin und Autorin
gegen 14.00 Uhr: Schlusswort
Steffi Lemke
Vorstand Denkwerk Demokratie
Anschließend: Gelegenheit zum Imbiss und Gespräch
Leider ist diese Veranstaltung bereits ausgebucht. Wir bedauern, keine weiteren Anmeldungen mehr annehmen zu können.
Sehr geehrte Freunde des Denkwerkes,
wir haben vor Jahren ähnliche Themenstellungen aus Sicht von Arbeitskräften und KMU überlegt und diskutiert. Mehr Verantwortung, mehr Beteiligungen, besseres Controlling und Prüfungen, bessere Weiterbildung und Eigenverantwortung bei der Beschaffung und der Verteilung der Arbeit. Unter diesem Gesichtspunkt haben wir dann unser Konzept „Profi-Net“ entwickelt. (Produktivgenossenschaften bzw. Netzwerkkapitalgesellschaften) Vielleicht können wir mit Ihrem Denkwerk in einen Erfahrungsaustausch treten?
Über einen Terminvorschlag würden wir uns freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Michalski
Hallo Mitstreiter
Erst heute ist der Termin für den 14. freigeworden. Da leider bei Ihnen jedoch schon ausgebucht, bitten wir Sie uns weiterhin, in Ihren Verteiler zuberücksichtigen.
Viel Erfolg bei der Veranstaltungsdurchführung.
Mit herzlichen Grüssen.
Claus Bubolz
Vorsitzender
Brücke 7 e.V.
[…] policy concept, which has caused quite a stir in the country’s media. (Readers of German see here, here and here). It was presented by Denkwerk Demokratie , a ‘think net’ bringing […]