Artikel aus dem Denkwerk zur Zukunft der Arbeit in der Zeitschrift spw: von Christian Kellermann, Ralph Obermauer Die Debatte zur Zukunft der Arbeit ist von vielen Studien, Prognosen und Szenarien geprägt, etwa zur künftigen Rationalisierung durch digitale Technologien, zum Wandel der Arbeitsnachfrage durch den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft, zu weiteren Produktivitätssteigerungen oder neuen Dienstleistungen. Solche […]
Veröffentlicht unter Aktuelles, Denkblog von admin am 17.07.2020
Kein Kommentar »
Das Denkwerk Demokratie legt mit dem Werkbericht Nr. 8 eine Studie zur Transformation des Mobilitätssystems vor. Am Beispiel der Automobilindustrie beleuchtet sie die Problematik eines ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigen Entwicklungspfades der Wirtschaft. Die Studie wurde im Auftrag des Denkwerk Demokratie vom Institut für ökologische Wirtschaftsforschung IÖW verfasst. Sie identifiziert drei treibende Faktoren eines […]
Veröffentlicht unter Aktuelles, Denkblog von admin am 16.02.2018
Kein Kommentar »
Mit einem aktuellem Werkbericht legt das Denkwerk Demokratie eine Studie vor, in der die Notwendigkeit einer Erneuerung des herkömmlichen Normalarbeitsverhältnis als Leitbild der Arbeitspolitik herausgearbeitet wird. In ihrer Einführung schreiben die beiden Vorstandsmitglieder des Denkwerk, Yasmin Fahimi und Andrea Nahles sowie Projektkoordinatorin Tanja Smolenski: „Das alte Leitbild von Arbeit – das sogenannte ´Normalarbeitsverhältnis […]
Veröffentlicht unter Denkblog von BM am 26.02.2014
Kein Kommentar »
Im neuen Buch des Denkwerk Demokratie „Sprache. Macht. Denken. Politische Diskurse verstehen und führen“ geben Wissenschaftler/innen und politische Berater/innen Antworten auf zentrale Fragestellungen der politischen Kommunikation. Was ist ein Diskurs? Wie beeinflussen Diskurse den gesellschaftlichen Wandel, wie verhindern sie ihn? Was sind Frames und wie funktionieren sie? Welche Rolle spielen Emotionen, Narrative und Mythen? Welche Bedeutung haben die Medien? Vorgestellt […]
Veröffentlicht unter Aktuelles, Denkblog von BM am 12.02.2014
Kein Kommentar »
Das von der Autorin Lisa Maas erstellte Arbeitspapier gibt einen Einblick in die Disziplin der Zukunftsforschung und die von ihr genutzten Methoden und zeigt, wie politische Institutionen sie nutzen können, um langfristigere Strategien zu entwickeln, bestehende Strategien auf Zukunftsrobustheit zu prüfen und auf verschiedene Zukünfte vorbereitet zu sein. Der Text zeigt, welche Zukunfts-Institutionen und […]
Veröffentlicht unter Aktuelles, Denkblog von BM am 03.02.2014
Kein Kommentar »
»Hartz IV«, »Euro-Krise«, »Bürgerversicherung«: Wer im politischen Geschehen Begriffe besetzt, nimmt damit immer auch Einfluss auf das politische Denken. Doch wie funktioniert das? Wie übt man Macht durch Sprache aus? Wie kann man politische Diskurse verstehen und führen? Und wie kann man damit die demokratische Willensbildung stärken? In diesem neuen Buch des Denkwerk Demokratie, das Mitte Februar erscheinen wird, geben Experten […]
Veröffentlicht unter Aktuelles, Denkblog von BM am 20.01.2014
2 Kommentare »
Heute wurden in Berlin von Steffi Lemke (Vorstand Denkwerk Demokratie), Prof. Gustav A. Horn (Wissenschaftlicher Direktor des IMK – Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung), Markus Schreyer (Friedrich-Ebert-Stiftung) und Fabian Lindner (IMK) Eckpunkte für ein neues „Wohlstands- und Nachhaltigkeitsgesetz“ vorgestellt. Die Eckpunkte (und ein konkreter Gesetzentwurf) sind in einem längeren Arbeitsprozess mit Vertretern von Parteien, […]
Veröffentlicht unter Aktuelles, Denkblog von BM am 20.11.2013
Kein Kommentar »
Im europäischen Vergleich steht Deutschland derzeit wirtschaftlich relativ gut da. Doch jenseits der Momentaufnahme zeigen sich große Defizite bei der Nachhaltigkeit. Das gilt auch für die öffentlichen Investitionen, die seit einem Jahrzehnt niedriger sind als die jährlichen Abschreibungen. Vor allem die Investitionsschwäche der Städte und Gemeinden sollte rasch behoben werden. Zu diesem Ergebnis kommt […]
Veröffentlicht unter Aktuelles, Denkblog von BM am 31.10.2013
2 Kommentare »
Woran liegt es, dass das Wissen über vielfältige Krisen einerseits und politisches Handeln anderseits heute so weit auseinanderklaffen? An „falschen“ Regierungsmehrheiten? An dem Problem von Governance in einer komplexen Weltwirtschaft? An der Zersplitterung der progressiven Kräfte in der Gesellschaft? An Institutionen, die einen politischen Pfadwechsel verunmöglichen? An nicht auflösbaren Zielkonflikten? An vermachteten Interessen? An […]
Veröffentlicht unter Aktuelles, Denkblog von BM am 11.10.2013
Kein Kommentar »
In einem aktuellen „Denkanstoß“ fordern die vier Vorstandsmitglieder des Denkwerk Demokratie, Yasmin Fahimi, Michael Guggemos, Steffi Lemke und Andrea Nahles einen „politischen Kurswechsel“. Unter der Fragestellung „Mehr in eine bessere Gesellschaft investieren oder weiter von der Substanz leben?“ plädieren sie für eine Ausweitung der Zukunftsinvestitionen u.a. in Bildung und Energiewende. Sie zeigen in diesem […]
Veröffentlicht unter Aktuelles, Denkblog von BM am 04.09.2013
Kein Kommentar »