Wohlstand von morgen. Wege zu einem nachhaltigen Wirtschaftsmodell. Hier finden Sie das Diskussionspapier „Wir brauchen ein neues wirtschaftliches Gleichgewicht“ anlässlich der Konferenz. Lesen Sie dazu auch vertiefend unseren Werkbericht Nr.2 von Sebastian Dullien und Till van Treeck.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Allgemein von admin am 21.12.2012
3 Kommentare »
Die wirtschaftspolitische Debattenlage (nicht nur) in Deutschland ist bestimmt durch eine unproduktive Trennung zwischen Grundsatzdiskussionen über das zukünftige Wirtschaftsmodell und einer Realpolitik, die diesen Überlegungen kaum Rechnung trägt. Einerseits wächst – weit über das „sozial-ökologische Lager“ hinaus – die Einsicht, dass sich ein nachhaltiges Wirtschaftsmodell und auch die Definition von „Wohlstand“ nicht mehr nur […]
Veröffentlicht unter Aktuelles, Denkblog von BM am 14.11.2012
3 Kommentare »
Seit einiger Zeit spielen in der politischen Debatte Begriffe wie „Narrativ“, „Vision“ oder „Diskurs“ wieder eine größere Rolle – vermutlich als Reaktion auf eine längere Phase, die durch eher technokratische Politikbegründungen, Krisenmanagement und vermeintliche „Sachzwänge“ geprägt war. Immer deutlicher wird, dass die (Partei-) Politik ein „Sinnvakuum“ hinterlassen hat. Allerdings entsteht eine erfolgreiche politische Erzählung […]
Veröffentlicht unter Aktuelles, Denkblog von BM am 23.08.2012
1 Kommentar »
Die vorliegende Denkschrift ist eine Auftakterklärung des Denkwerk Demokratie e.V. Sie liefert keine fertigen Antworten, sondern markiert den Beginn unserer Arbeit. Doch wir fangen nicht bei „Null“ an und beschreiben in dieser Schrift eine gemeinsam geteilte Sicht auf die gegenwärtige Lage. Uns eint die Kritik an einem „alten Denken“, das uns in die noch längst nicht überwundene Finanzkrise geführt hat. Dieses Denken bietet keine Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit.
Uns eint die Einsicht, dass wir mehr politische und wirtschaftliche Veränderung brauchen, als nur kleinere Korrekturen am Bestehenden oder kurzfristige Krisenprogramme. Wir brauchen ein neues Wirtschaftsmodell: Eines, das sich am Ziel eines „guten Lebens“ für alle orientiert. Eines, das in der Lage ist, ein produktives Zusammenspiel von Innovation und Dynamik, sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit zu ermöglichen.
Veröffentlicht unter Aktuelles, Denkblog von admin am 07.06.2012
3 Kommentare »